KOLEGIUM NAUK SPOŁECZNYCH I FILOLOGII OBCYCH
EINLADUNG ZUR KONFERENZTEILNAHME
Fakultät für Sozialwissenschaften und Fremdsprachen der TU Gliwice lädt hiermit zur Teilnahme an einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz ein:
„Freundschaft und Vertrautheit- zum Problem ihrer gegenseitigen Zusammenwirkungen gestern und heute“
Gliwice, den 02. Juni 2017”
Freundschaft und Vertrautheit stehen gegenwärtig oft im Zentrum politischer, kultureller und gesellschaftlicher Debatten. Die geplante Konferenz fokussiert interkulturelle, literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Bereiche dieser Phänomene, sowohl aus der historischen als auch aktuellen Perspektive. Wir möchten all diese Aspekte in einem breiten interdisziplinären Rahmen ausdiskutieren.
Die Tagungsergebnisse werden anschließend in einem Konferenzband veröffentlicht.
Die Konferenzsprachen sind: deutsch/englisch/französisch/italienisch/polnisch/spanisch. Wir planen für jede/jeden Referentin/Referenten 20 Minuten sowie anschließend 10 Minuten für die Diskussion.
Es werden folgende Themenbereiche vorgeschlagen:
interkulturelle:
- zu historischen Dimensionen von Völkerfreundschaft und -vertrautheit
- aktuelle Debatten bezüglich Völkerfreundschaft und -vertrautheit,
- interkulturelle Wahrnehmung von Freundschaft und Vertrautheit,
literaturwissenschaftliche:
- Modelle der Freundschaft und Vertrautheit in der Literatur,
- Zwischen‚ Faction und Fiction‘ - Freundschaft und Vertrautheit in literarischer Korrespondenz
- „Deutsche Polenfreunde“ und „Polnische Deutschlandfreunde“ in den deutsch-polnischen Literaturbeziehungen
- Freundschaft und Vertrautheit in den deutsch-polnischen Literaturbeziehungen
sprachwissenschaftliche:
- kulturspezifische Konzeptualisierungen der Freundschaft und Vertrautheit in der Sprache,
- semantische Mittel zum Ausdruck von Freundschaft und Vertrautheit,
- Freundschaft und Vertrautheit als Metapher,
- Stereotype Wahrnehmung von Freundschaft und Vertrautheit,
- sprachliche Mittel zum Ausdruck von Verhältnissen: Sender- Empfänger,
- Freundschaft und Vertrautheit im Diskurs- aktuelle und historische Perspektive.
Bei unzureichender Anzahl von angemeldeten Referaten in der deutschen Sprache wird das Recht vorbehalten, Konferenz- und Beitragssprache lediglich auf Englisch und Deutsch einzuschränken.
Allgemeines:
Anmeldung der Teilnahme, darin Titel und Abstract (bis 200 Wörter) vorgesehenen Referats mit zusätzlichen Informationen (Anhang- Anmeldeformular) bitte per E-Mail bis zum 15.04.2017 an folgende Adresse zu zuschicken: rk.konferencje@polsl.pl
Konferenzgebühr:
- Teilnehmer mit Referat: 250zł/60 Euro/ Person
- für Teilnehmer ohne Referat: 100 zł/25 Euro/ Person
Kontonummer: PL 60 1050 1230 1000 0002 0211 3056
Im Feld: Verwendungszweck bitte folgendes eintragen:
Konferenzgebühr (Name, Vorname): konferencja RK 2017, filologia
Konferenzteam:
Dr. Marzena Bedkowska-Oblak- Konferenzleitung
Dr. Ewa Figas, Dr. Alina Jackiewicz, Dr. Danuta Augustyn, Dr. Aleksandra Chrupala, Dr. Cecylia Tatoj
Mitveranstalter der Konferenz: Landsmannschaft Schlesien